Wie ich auf Twitter gesehen habe, sorgt mein Ranking der überbewertetsten Serien unserer Zeit für gehörig Gesprächsstoff. An dieser Stelle ein dickes Danke für euer reges Interesse. 🙂
Neulich habe ich euch Platz 15 – 11 vorgestellt, heute geht’s mit den Plätzen 10 – 6 weiter.
Platz 10: House of Cards (Netflix)
Eigentlich sehr schade, dass House of Cards meine hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte, denn in der Netflix-Produktion schlummert ein Riesen-Potenzial. Doch was nützt einem ein Superstar wie Kevin Spacey oder eine aufwändige, pompöse Produktion, wenn der Rest nicht vollends zu begeistern weiß? Eben! Rein gar nichts.
Denn ich muss gestehen, dass die Serie mich in keiner der viereinhalb Staffeln, die ich gesehen habe, restlos überzeugen konnte. Dafür ist House of Cards zu langatmig, zu träge und auch die Handlung, die zum einen nicht selten arg konstruiert wirkt und zum anderen des Öfteren ziemlich vorhersehbar ist, zeigt zu häufig Schwächen.
Ein weiteres Problem der Netflix-Produktion ist, dass 99% der Charaktere immens verhaltensgestört sind, was das Ansehen von House of Cards streckenweise zur Geduldsprobe werden lässt. Insbesondere Francis‘ Ehefrau, Claire, aber auch sein Privat-Scherge/Stabschef, Doug, sind mir mit ihren nervigen Spleens ziemlich hart auf die Klötze gegangen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Schwächen in der Handlung + nervige Darsteller = Den Hype nicht wert!
Platz 9: Homeland (Showtime)
Homeland ist schlicht und ergreifend anstrengend. Zum einen, weil die Showtime-Produktion ein nervtötend langsames Tempo an den Tag legt (Stichwort: Staffel 3), zum anderen, weil Claire Danes in ihrer Rolle als Carrie kaum zu ertragen ist.
Eine manisch depressive Agentin… Wer will das sehen? Allgemein: Wer will Claire Danes sehen?!?
Platz 8: Mad Men (AMC)
Sechs Emmys und fünf Golden Globes für die Produktion aus dem Hause AMC. Das sind, nach Adam Riese, elf Preise zu viel – was gleich mehrere Gründe hat.
Fangen wir mal mit dem farblosen Protagonisten der Serie an: Don Draper, gespielt von Jon Hamm, ist nicht nur so sympathisch wie eine Horde Skinheads in einer dunklen, abgelegenen Gasse, er ist darüber hinaus so spannend und geheimnisvoll wie eine Packung Seitenbacher Müsli. Seine Kollegen stehen ihm dabei in nichts nach, denn nahezu jeder Darsteller in Mad Men ist rigoros austauschbar. Er muss lediglich rauchen wie ein Schornstein, literweise Whiskey vertragen können und eine gehörige Portion Chauvinismus an den Tag legen.
https://giphy.com/gifs/mad-men-season-7-14siOKXDq062Sk
Womit wir auch 90% der Grundhandlung erzählt haben sollten. Denn sonst passiert nebenher nicht viel. Es geht ein wenig um die US-Präsidentschaftswahl 1960, dann noch ein bisschen um Emanzipation und selbstverständlich um Don Drapers sterbenslangweilige Vergangenheit.
Lange Rede, kurzer Sinn: 13 endlos lange Folgen habe ich mir Mad Men angetan. Danach ist mein Geduldsfaden mit der Hit-Serie gerissen.
Platz 7: Altered Carbon (Netflix)
Um es kurz und knapp auf den Punkt zu bringen: Ich kann der Netflix-Serie wirklich rein gar nichts abgewinnen, weswegen ich sie nach fünf Episoden auch abgebrochen habe.
Megaschrott der Extraklasse, ohne Gehirn, ohne Handlung, ohne alles.
Platz 6: Stranger Things (Netflix)
Ich halte Stranger Things nicht für schlecht. Ich halte die Netflix-Produktion lediglich für maßlos überbewertet.
Ich störe mich daran, das sich so viele Zuschauer und Kritiker von diesem (zugegeben echt coolen) 80er-Jahre-Look oder den hervorragenden Kinder-Darstellern blenden lassen. Denn eines sollte man nicht vergessen: Zu einer starken Serie gehört eine ebenso motivierende Handlung – und der mangelt es meiner Meinung nach.
https://giphy.com/gifs/guy-feel-being-7CAA9TnL9DmwM
In einer typischen Stranger Things-Folge passiert einfach zu wenig – vor allem zu wenig Außergewöhnliches. Alles kommt so, wie man es bereits im Vorhinein erwartet hatte. Überraschungen oder Wendungen? Fehlanzeige! Und das Staffelfinale der Season 1? Meines Erachtens viel zu unspektakulär. Da habe ich mir deutlich mehr (von einer sogenannten Top-Serie) erwartet.
Dementsprechend kann ich diesen Riesen-Hype um Netflix‘ Mystery-Serie nicht wirklich nachvollziehen.
Wir nähern uns der Zielgeraden
Zehn Serien, die ich für absolut überbewertet halte, habe ich euch bereits vorgestellt. Doch welche Produktion darf sich die Krone aufsetzen?
Seid gespannt! Im dritten Teil meines Rankings werdet ihr eine Antwort auf diese Frage bekommen.
Überblick (Teil 1 & 2):
15. Das Boot (Sky)
14. Gomorrha (Sky)
13. Fargo (FX)
12. The Man in the High Castle (Amazon)
11. Der Tatortreiniger (NDR)
10. House of Cards (Netflix)
9. Homeland (Showtime)
8. Mad Men (AMC)
7. Altered Carbon (Netflix)
6. Stranger Things (Netflix)
5. ???
4. ???
3. ???
2. ???
1. ???
„On the wild side, high up in the mountains, I found this couple having fun on the edge.“ von Ashley Jurius @Unsplash. Bearbeitet von Juri Kristiansen. Lizenz: Unsplash Lizenz